Tamron B070 - zoom lens - 17 mm - 70 mm
Zoomobjektiv, 17 mm, 70 mm, f/2.8 Di III-A VC RXD, Sony E-mount
831,00 €
698,32 € exkl. MwSt.
Günstigste Versandoption 4,99 €
Verfügbar - 4-6 Werktage Lieferzeit
Das 17-70 mm F2.8 von Tamron ist ein lichtstarkes 4,1-fach-Standard-Zoom-Objektiv für spiegellose Systemkameras mit APS-C-Sensor. Es bietet einen universellen Brennweitenbereich von 17 mm bis 70 mm (25,5-105 mm KB-Äquivalent) mit einer konstanten Lichtstärke von F/2.8 sowie eine hohe Abbildungsqualität. Es verfügt über das von Tamron entwickelte VC-Bildstabilisierungssystem zur Vermeidung von Verwacklungsunschärfe beim Fotografieren und sorgt mittels künstlicher Intelligenz (KI) für ruhige Bilder bei Filmaufnahmen.
Das Objektiv ist außergewöhnlich kompakt und leicht sowie gegen Spritzwasser geschützt. Die Frontlinse ist mit einer wasserabweisenden Fluorvergütung versehen. Wie die anderen Modelle der Tamron E-Serie verfügt das 17-70 mm F2.8 über ein Filtergewinde von 67 mm, sodass ein Polarisations- oder Graufilter auf alle Modelle passt. Das Objektiv ist zudem kompatibel mit den fortschrittlichen Kamerafunktionen von Sony, wie Fast Hybrid AF und AF mit Augenerkennung, was es zur idealen Wahl in vielen alltäglichen Aufnahmesituationen macht. Die hohe Lichtstärke ermöglicht dabei kreative Schärfe-Unschärfe-Effekte, die üblicherweise nur professionelle Zoom-Objektive bieten.
Das Objektiv ist außergewöhnlich kompakt und leicht sowie gegen Spritzwasser geschützt. Die Frontlinse ist mit einer wasserabweisenden Fluorvergütung versehen. Wie die anderen Modelle der Tamron E-Serie verfügt das 17-70 mm F2.8 über ein Filtergewinde von 67 mm, sodass ein Polarisations- oder Graufilter auf alle Modelle passt. Das Objektiv ist zudem kompatibel mit den fortschrittlichen Kamerafunktionen von Sony, wie Fast Hybrid AF und AF mit Augenerkennung, was es zur idealen Wahl in vielen alltäglichen Aufnahmesituationen macht. Die hohe Lichtstärke ermöglicht dabei kreative Schärfe-Unschärfe-Effekte, die üblicherweise nur professionelle Zoom-Objektive bieten.
Hersteller
Waren-Nr.
3089523
Modell
B070S
EAN
4960371006734
Zum Hersteller:
Produktbeschreibung
Tamron B070 - Zoomobjektiv - 17 mm - 70 mm
Objektivsystem
Zoomobjektiv
Für
Spiegelloses System, Camcorder
Befestigungstyp
Sony E-mount
Blendenöffnung
F/2.8
Brennweite
17 mm - 70 mm
Optisches Zoom
4.1 x
Min. Fokussierungsabstand
19 cm
Fokuseinstellung
Automatisch, manuell
Objektivkonstruktion
12 Gruppen / 16 Elemente
Besondere Funktionen
Zoom
Filtergröße
67 mm
Länge
11.93 cm
Gewicht
525 g
Entwickelt für
Sony; Cinema Line; NXCAM; α; α NEX; α VLOGCAM; α1; α1 II; α3000; α3500; α5000; α5100; α6000; α6100; α6300; α6400; α6500; α6600; α6700; α7; α7 II; α7 III; α7 IV; α7C; α7C II; α7CR; α7R; α7R II; α7R III; α7R IV; α7R V; α7s; α7s II; α7s III; α9; α9 II; α9 III
Allgemein
Länge
11.93 cm
Durchmesser
7.46 cm
Gewicht
525 g
Objektivsystem
Typ
Zoomobjektiv
Besondere Funktionen
Zoom
Für
Spiegelloses System, Camcorder
Brennweite
17 mm - 70 mm
Blendenöffnung
F/2.8
Mindestöffnung
F/22
Äquivalente Brennweite bei Kleinbild
25.5 - 105mm
Optisches Zoom
4.1 x
Vergrößerung
1 / 4.8
Min. Fokussierungsabstand
19 cm
Fokuseinstellung
Automatisch, manuell
Zoom-Einstellung
Manuell
Max. Sichtwinkel
79.9 Grad
Min. Betrachtungswinkel
23 Grad
Objektivkonstruktion
12 Gruppen / 16 Elemente
Filtergröße
67 mm
Blendenlamellen
9
Vergütung
Fluorbeschichtung, Broad-Band Anti-Reflection-Beschichtung (BBAR)
Befestigungstyp
Sony E-mount
Merkmale
Hybrid-Asphärische Linse, LD-Glas, Molded-Glass Aspherical Element, VC (Vibration Compensation), RXD-Schrittmotor (Rapid eXtra-silent stepping Drive), feuchtigkeitsbeständig, Direct Manual Focus (DMF)
Verschiedenes
Zubehör im Lieferumfang
Gegenlichtblende, Staubhaube, Objektivdeckel
Die oben gennanten Informationen/Spezifikationen sind Richtwerte und können ohne vorherige Ankündigung vom Hersteller geändert werden. Die Abbildungen sind nur indikativ und es können Schreibfehler vorkommen. Bitte beachten: Deutsche Bedienungsanleitung nicht im Lieferumfang enthalten. Einige Texte wurden möglicherweise automatisch erstellt oder maschinell übersetzt und können daher irreführend sein.