Als Verbraucher haben sie 2 Jahre Gewährleistungsrecht, d.h. Ihre gekauften Waren können entweder repariert oder ersetzt werden, Sie bekommen Ihr Geld zurück oder Sie erhalten einen verminderten Kaufpreis zurück erstattet, je nach Situation. Die Voraussetzujng hierfür ist, dass die Reklamierung gerechtfertigt ist.
Den Unterschied zwischen Reklamationsrecht und Garantie finden Sie hier. Gibt es zusätchliche Herstellergarantie oder Gewährleistung, geht dies aus der Rechnung der Ware hervor.
Sollte der Artikel wider Erwartung, während der Gewährleistungsperiode funktionsunfähig werden/ kaputt gehen, wird der Artikel kostenfrei bei uns oder in der Werkstatt des Produzenten repariert.
Schäden am Produkt, die durch falsche Handhabung, Bedienungsfehler, Modifikationen oder groben Missbrauch durch den Nutzer entstehen, sind nicht vom Gewährleistungsrecht gedeckt. Dies umfässt auch die Änderung des Eingangstromes auf alle relevante Komponente.
Das Gewährleistungsrecht erstreckt sich nicht auf Produktfehler, die durch die Installation von "Third Party" Software entstehen. Überprüfen Sie daher bitte immer, ob Fehler auf Programme, Driver o.ä., die ursprünglich nicht auf dem Produkt installiert waren zurückzuführen sind. Proshop a/s testet alle Geräte durch Wiederherstellung ursprünglicher Konfigurationen. Falls Ihre Ware daraufhin als fehlerfrei getestet wird, wird eine Testgebühr fällig.
Die Testgebühr wird durch die Bearbeitungszeit, die in Verbindung mit dem Testen und Fehlersuchen entsteht, berechnet. Hierbei wird eine Testgebühr von 35€ Brutto per angefangene halbe Stunde, jedoch höchstens 70€ berechnet.
Proshop a/s versucht, insofern möglich, Sie bezüglich Ihres Gewährleistungs-Verlaufs, auf dem Laufenden zu halten. Dies geschieht voll automatisch via eMail.
Sie können auch selbst den Status Ihres Gewährleistungs-Falls abrufen, indem Sie sich in Ihr Kundenkonto einloggen
Beachten Sie bitte, dass Proshop a/s und die Support-Abteilung keine weiteren InfoGewährleistungstionen über Ihren Gewährleistungs-Fall angeben kann, als die, die bereits aus der Übersicht in Ihrem Kundenkonto bereits hervorgehen.
Sollten Sie dennoch Fragen o.ä. haben, die nicht aus Ihrem Status hervorgehen, steht unser Kundenservice natürlich zu Ihrer Verfügung. Schreiben Sie an [email protected]
Geben Sie dabei bitte Ihre Gewährleistungs-Nummer oder Ihre Kundennummer in der eMail an.
Proshop a/s kann nicht für Kompatabilitätsprobleme verantwortlich gemacht werden, die durch Änderungen bei der Konfiguration von Proshop a/s zusammengesetzte Komponenten entstehen.
Proshop a/s kann nicht für Kompatibilitätsprobleme zwischen Hardwareteilen bei Selbstmontage verantwortlich gemacht werden.
Alle Produkte, die an Proshop a/s zurück geschickt werden, müssen verantwortungsvoll und sicher verpackt werden.
CPUs, RAM, Harddisks usw. müssen in Kartons o.ä. zurückgesendet werden. Durch Schäden an Produkten, die durch mangelhafte Verpackung entstehen, können Ihre Rechte verfallen.
Proshop a/s empfiehlt, dass Waren mit Paketverfolgung zurück gesendet werden. So können Sie Ihre Rücksendung verfolgen, und Zweifel bezüglich der Ankunft Ihrer Rücksendung bei Proshop a/s werden ausgeräumt. Desweiteren können Sie so einen Nachforschungsauftrag erstellen, für den Fall, dass das Paket nicht übergeben worden sein sollte.
Alle produkte, die von Proshop a/s in antistatischem Material entgegengenommen werden, müssen, in so fern diese zurück gesendet werden, wieder in antistatischem Material verpackt zurück gesendet werden. Sollte dies nicht der Fall sein, kann das Produkt hierdurch beschädigt werden, wodurch Ihre Rechte verfallen können.
Es gelten die gleichen AGB wie für Verbraucher, mit folgender Änderung:
Die Folgenden Szenarien haben alle (ohne Ausnahme) zur Folge, dass Ihre Bestellung als Betriebskauf betrachtet wird: